25 Jahre Betreuende Grundschule an der Grundschule St. Veit in Mayen 

Seit 18 Jahren existiert die Ganztagsschule und hat sich seitdem stets weiterentwickelt. Mittlerweile werden dort 34 Arbeitsgemeinschaften, sogenannte AGs angeboten, in denen die Schüler eine Vielzahl an Bildungschancen am Nachmittag erhalten. So haben die Kinder zum Beispiel die Möglichkeit mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten oder erlernen im eigenen Schulgarten das Anpflanzen, Ernten und Verarbeiten von Obst und Gemüse. Ebenso können soziale, kreative und sportliche Fertigkeiten erweitert werden wie Origami, Basketball, Fußball und vieles weitere. Zudem wird schulintern für die Eltern und Kinder jährlich ein Theaterstück seitens der Theater AG vorgeführt. In diesem Jahr wird das Stück „Rumpelstilzchen schlägt zurück“ gespielt.

Eine positive Veränderung ist das AG Wahlsystem. Ungefähr seit Oktober 2023 besteht ein interaktives Wahlsystem im Bereich der AGs. Den Anstoß dazu ergaben ein Einblick und die gute Kooperation zur „Hasenfänger Grundschule“ in Andernach.  Nun können auch die Kinder in St. Veit entscheiden, ob sie eine „freie AG“ wählen oder an einer „festen AG“ (AG mit Projektreihe) teilnehmen, welche über einen längeren Zeitraum verläuft.

Weitere Kooperationen haben tolle Aktionen für die Schüler ermöglicht: 

In der Ersten-Hilfe AG lernten die Schüler verschiedene Verletzungsmuster und Krankheiten kennen und was im Rahmen der Ersthilfe geleistet werden kann. Dies weckte so sehr die Neugier der Kinder, dass sie auch erfahren wollten, mit welchem Equipment die Profis vom Rettungsdienst arbeiten. Diesen Einblick gab der Ortsverband DRK-Ettringen unter Mithilfe des ehrenamtlichen Rettungssanitäters Nick Dolfen im Rettungstransportwagen der neuesten Generation. Nick Dolfen konnte alle Fragen der Kinder beantworten und der gesamten AG durch seine Arbeit einen schönen, lehrreichen Nachmittag bereiten.

Eine weitere Aktion gab es am 2. Mai. Dort besuchte die Naturfreunde AG das Tierheim Mayen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Eindruck, was ein Tierheim ist und welche Tiere dort leben. Die Mitarbeiterin Christina führte durch die verschiedenen Gehege, dabei durften die Kinder die Hasen und Meerschweine füttern. Alle teilnehmenden Kinder bedanken sich für diesen beeindruckenden Tag beim Tierheim Mayen.

Seit April 2024 wurde auch das Konzept des Mittagessens erfolgreich der stetig wachsenden Zahl an Ganztagsschülern angepasst. Die Kinder können nun partizipativ entscheiden, ob sie zum Mittagessen gehen wollen oder sich vorher noch auf dem Schulhof auspowern möchten. Es besteht auch die Möglichkeit sich in einer „Snoozel AG“ zu entspannen. In diesem Konzept wird ebenfalls die Selbstständigkeit der Kinder gefördert, da sie Aufgaben und Verantwortung für sich und andere übernehmen. 

RTW auf dem Grundschulgelände
Kinder entdecken den RTW