Zwei Männer, eine Freundschaft und der Zahn der Zeit – Die „Sonny Boys“ auf der Genovevaburg 

Kein Wunder, geht es doch um zwei alternde Komiker – Willie Clark und Al Lewis –, die auf eine erfolgreiche Karriere als Varieté-Künstler und Fernseh-Comedians zurückblicken und das Setzen von Pointen immer noch aus dem Effeff beherrschen. Für den Humor ist also reichlich gesorgt! Aber die beiden Komiker haben sich vor mehr als einem Jahrzehnt im Streit getrennt und seither kein Wort mehr miteinander gewechselt. Mittlerweile sind sie in die Jahre gekommen, und das Geld ist auch knapp geworden. Da lockt das Angebot eines Fernsehsenders, der eine große Nostalgieshow plant, in der auch die „Sonny Boys“ noch einmal einen Auftritt haben sollen. Cleo, Willies Nichte und Agentin, wittert ihre große Chance, das Star-Duo von einst noch einmal wiederzuvereinen. Wenn die beiden alten Herren nur nicht so furchtbar stur und eigensinnig wären!

Einander einerseits in jahrzehntelanger Freundschaft verbunden, andererseits bis aufs Blut verfeindet, begegnen sich die beiden noch einmal neu. Aber Körper und Geist spielen nicht mehr so mit wie einst, das Alter fordert seinen Tribut, und die glorreichen Jahre des alten Varietés liegen auch schon weit zurück. Die „Sonny Boys“ werden die Vergangenheit nicht los und sind doch gezwungen, sich der Gegenwart zu stellen. Eine warmherzige Geschichte mit vielschichtigen Figuren über das Altern, die Freundschaft und das, was im Leben wirklich wichtig ist.

Die amerikanische Kultkomödie „Sonny Boys“ von Neil Simon wird seit fünfzig Jahren erfolgreich auf den Theaterbühnen weltweit gespielt und erlebte bereits mehrere Verfilmungen; die bekannteste ist sicher die preisgekrönte Kinoversion von 1975 mit den Hollywood-Stars Walter Matthau und George Burns in den Hauptrollen. In Mayen übernehmen die Publikumslieblinge Michael Ophelders und Thorsten Hamer die Titelrollen. Ihnen zur Seite steht Alexandra Marinescu in der Rolle der Cleo Silverman. In der Regie von Festspiel-Intendant Alexander May bringen sie die „Sonny Boys“ mit überraschend neuem Ende auf die Bühne der Genovevaburg. Für die Premiere am 15. Juni gibt es noch Tickets!

Tickets für die Produktionen der Burgfestspiele gibt es bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5, 56727 Mayen über die Ticket-Hotline: 02651/494942, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online auf der Seite der Burgfestspiele.

Mehr Informationen zum Programm der Burgfestspiele 2024 gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de.