Seniorenbeirat plant für das Jahr 2025

Zu Beginn stellte sich die Tagespflege „Novarus“ im Forum vor. Diese Einrichtung von Florian Bales stellt eine wichtige Ergänzung für die Pflege von älteren und beeinträchtigten Menschen dar. Beiratsvorsitzender Hans Peter Siewert: „Wir wissen, dass die größte ‚Pflegeeinrichtung‘ in Deutschland die Angehörigen sind. Und diese müssen auch entlastet werden!“ - „Und genau dafür sind wir mit unserem professionellen Angebot da“, so Florian Bales.

Die Pflegeleiterin von Novarus, Anna Loth mit ihren Fach- und Hilfskräften gestalten von 8 bis 16 Uhr den Tag für ihre Gäste mit vielerlei Angeboten. Nach dem Vortrag stellten die Beiratsmitglieder spezielle Fragen zum Ablauf der Pflege. „Jeder der uns mal kennenlernen will, kann einfach anklopfen und bekommt die Informationen, die gewünscht werden“, lädt Florian Bales ein.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um die Gestaltung und Durchführung des diesjährigen Seniorenfestes der Kernstadt im September. Tobias Härtling, Seniorenbeauftragter der Stadt Mayen, berichtete von einem Treffen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, bei dem es um die Erfahrungen aus 2024 ging. Zur Planung des kommenden Seniorenfestes wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die demnächst die Arbeit aufnehmen wird.

Die städtische Broschüre „Älter werden in Mayen“ ist veraltet und muss aktualisiert werden. Hans Peter Siewert erklärt: „Wir müssen einige Schwerpunkte anders setzen, damit die Broschüre mit Hinweisen und Tipps für Seniorinnen und Senioren noch informativer wird“. In Kürze wird die gebildete Arbeitsgruppe hierzu Vorschläge machen.

Unter einem weiteren Tagesordnungspunkt berichtete der Vorsitzende über die Erfahrungen der letzten monatlichen Telefonsprechstunden. Auch über die Fortschritte bei der Einrichtung eines ständigen Büros zur Beratung von Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Medien wurde berichtet und festgestellt, dass dies aus Kostengründen nicht einfach zu erreichen ist.

Positiv bewertete der Seniorenbeirat die Initiative für die „Senioren-Akademie – Aktiv im Alter“. Eine erste Veranstaltung unter der Überschrift „Poesie im Frühling“ mit einer kleinen Bilderausstellung findet in der „Klosterklause“ im Klösterchen auf dem Kirchplatz statt. Ein weiterer Nachmittag mit einem Reisebericht aus dem Land der Inkas in Peru wird am 22. April im „Sterngarten“ im AWO-Seniorenheim erfolgen. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.