Stadt Mayen erhält Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik

Das „audit berufundfamilie“ ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die sich aktiv für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Es prüft und zertifiziert die Umsetzung von Maßnahmen, die es Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Mit der Teilnahme am Audit „berufundfamilie“ geht die Stadtverwaltung einen weiteren Schritt in ihrer Strategie, ihre Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern und das Arbeitsumfeld familienfreundlicher zu gestalten.

Oberbürgermeister Dirk Meid nahm das Zertifikat im Haupt- und Finanzausschuss im Namen der Stadt von Auditor Jörg Weber entgegen und betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung für die Stadtverwaltung: „Wir sind stolz darauf, die Auditierung erfolgreich bestanden zu haben und somit jetzt auch noch deutlicher nach außen zeigen zu können, wie stark sich die Stadtverwaltung als Arbeitgeberin für ihre Mitarbeitenden engagiert. Gleichermaßen verpflichten wir uns, die familienbewusste Personalpolitik auch zukünftig zu leben, als Kultur zu etablieren und weitere konkrete Maßnahmen umzusetzen.“

Der Weg zur Zertifizierung begann bereits vor einigen Monaten mit einem strategischen Workshop auf Führungsebene, bei dem die zentralen Ziele für eine familien- und lebensphasengerechte Personalpolitik definiert wurden. Hierin wurde sich auch darüber verständigt, dass der Familienbegriff nicht in engem Sinne verstanden wird, sondern, dass Familie alle Lebensgemeinschaften, in denen langfristig Verantwortung füreinander wahrgenommen wird und ein enger Zusammenhalt besteht, umfasst. In einem darauffolgenden Workshop mit den Mitarbeitenden wurde die Strategie mit konkreten Inhalten und gezielten Maßnahmen bestückt. Im Rahmen der Auditierung wurde auch der Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen ermittelt und das Potenzial für weitere Verbesserungen systematisch entwickelt.

„Die Stadtverwaltung zeichnet sich bereits durch ein starkes Engagement – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik aus. Das hat uns unser Auditor auch mehrfach anerkennend bestätigt und wir sind froh, es nun noch deutlicher auch nach innen und außen kommunizieren zu können“, erklärte Gleichstellungsbeauftragte Dr. Ina Rüber-Teke, die den Zertifizierungsprozess seitens der Stadt steuert. „Durch den Austausch mit den Mitarbeitenden und Führungskräften und das Entwickeln von weiteren Maßnahmen im Rahmen des Audits, schaffen wir noch stärker eine familienbewusste Arbeitskultur.“

Die Stadtverwaltung Mayen hat bereits eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eingeführt, darunter:

  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelungen, die an die Öffnungs- und Betriebszeiten angepasst sind
  • Großzügige Regelungen zu Teilzeit und Telearbeit (bis zu 50%)
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Regelmäßige Führungskräfteschulungen und -ausbildungen zur Förderung einer familienfreundlichen Kultur

Im Rahmen der Zielvereinbarung, die für die dreijährige Zertifikatslaufzeit gilt, wird die Stadtverwaltung die bereits bestehenden Maßnahmen weiterentwickeln und bedarfsgerecht anpassen. Die Umsetzung dieser Ziele wird in den kommenden Jahren kontinuierlich überprüft. Zukünftige Maßnahmen beinhalten:

  • Einführung einer Rahmenarbeitszeitregelung
  • Verbesserung der technischen Ausstattung für Telearbeit
  • Erweiterung des betrieblichen Gesundheitsmanagements, insbesondere für Außenstellen wie den Betriebshof und die Kindertagesstätten
  • Der Ausbau von Onboarding-Prozessen und die Einführung einer speziellen Ansprechperson für das Thema Pflege